Ein erstklassiges Trio, das Klaviertrio Amael: Konzert in der Carnegie Hall
Samstag, 20. November 2010) ,Ein erstklassiges Trio, das Klaviertrio Amael, wurde an diesem Wochenende unter der Schirmherrschaft der Spectrum Chamber Music Society mit der Unterstützung präsentiert des Kulturministeriums der Republik Slowenien.

In einem Programm der slowenischen Musik des 20. Jahrhunderts (erste Hälfte) und Beethovens Klaviertrio in B-Flat, op. 97, der Erzherzog (zweite Hälfte), brachten die Einheit und Kraft sowohl alte als auch neue.
Der in Ljubljana ansässige Amael Triostellt in seiner Biographie (zusätzlich zu traditionellem Repertoire) an, dass er sich der Ausführung zeitgenössischer Werke und der Werbung für slowenische Komponisten der Piano Trio -Literatur widmet.
Sie haben in ihrem Samstagabendprogramm hervorragende Arbeit geleistet, und obwohl nur der Pianist und Geigerin von Slowenien (der aus Russland stammende Cellist) stammen, repräsentierten sie Slowenien mit Ehre.
Sie könnten zu ihrer Biographie beitragen, dass sie auch einige Nicht-Trio-Werke fördern, da ein Geigen-Solo in ihrem Programm enthalten war;
in Anbetracht der Tatsache, dass jeder der drei Spieler so stark individuell ist, möchten sie möglicherweise auch einige Soli oder Duos des Pianisten und des Cellisten einbeziehen. Es wäre eine willkommene Ergänzung.
Das Konzert wurde in einer sehr dunklen Ader mit Maestoso Lugubre von Lucijan Marija Skerjanc (1900-1973) eröffnet. Die 1935 komponierte Arbeit ist eigentlich die letzte Bewegung des Klaviertrios dieses Komponisten, obwohl Skerjanc selbst vorschlug, dass es als einzelnes Werk durchgeführt werden soll.
Aus den ersten Solo -Cello -Noten von Damir Hamidullin wurde eine düstere Lyrik, die durch den Eintritt jedes Spielers vertieft wurde. Die Synchronisation war wunderbar, insbesondere in den Saiten -Doublings….
Alle drei mischten sich auf eine Art und Weise, die reich und warm, aber auch durchscheinend war, wie das klangliche Äquivalent von Bernstein.
Der Pianist Tatjana Ognjanovic gelang es, die perfekte Grundlage und den „Kleber“ für das Trio zu sein, ohne dass der Dominanz vorhanden war, selbst wenn der Steinway -Deckel hoch war.
Die Geigerin Volodja Balzalorsky kam als Solistin in etwas Wildes von Nenad zuerst auf die Bühne (geb. 1964). Mr. First, obwohl er in Zagreb geboren wurde, lebt und arbeitet in Slowenien.
Etwas Wild ist so ziemlich das, was sein Titel vorschlägt, ein rhapsodisches, virtuoses Geigenstück mit einer rauen, rustikalen Streifen (viele Fünfter) und schwindelerregender Geschwindigkeit (denken Sie, Bartok trifft Paganini).
In Teilen scheinbar schwierig war es die obligatorische Geigenarbeit beim Internationalen Johannes Brahms -Wettbewerb 2005.
Ich kann mir zwar nicht bekennen, das Stück zu lieben, aber es war eine faszinierende Pause von den Trios und sicherlich eine Gelegenheit für Mr. Balzalorsky, zu glänzen.
Die erste Hälfte endete mit dem Trio, das fünf kurze Teile von Kocho Lazar (geb. 1965) ausführte.
Es ist 2001 dem Trio gewidmet und ist eine große Vielfalt in prägnanten, klassisch zurückhaltenden Bewegungen, die jeweils mit dem letzten kontrastieren (so schnell, langsam, schnell, langsam, schnell).
Die Aufführung war eine extreme Präzision, und es wäre schwer vorstellbar, dass sie überzeugender gespielt wird als durch dieses eng gestrickte Ensemble.
Beethovens Erzherzog -Trio, ein Meisterwerk, das Grund genug ist, in jedes Konzert zu gehen, erhielt eine gute, meist polierte Aufführung für den Abend des Abends.
Die Darsteller unterliegen leider den akkumulierten Vorlieben eines Zuhörers, wenn sie ein so etabliertes Meisterwerk ausführen, und ich war der Meinung, dass es in Teilen etwas ungeklärt war.
Gelegentlich ging es darum, einfach eine agogische Platzierung von Downbeats zu benötigen (wie im ersten Schritt der ersten Bewegung zu G -Dur, wo ein festeres metrisches Gefühl die daraus rhythmischen Überraschungen verbessern kann).
In anderen Fällen (wie in der großartigen dritten Bewegung) schien es das Streben nach Dynamik zu untergraben, die übergreifende Größe der Arbeit zu untergraben.
Alles in allem war es jedoch ein erfüllender musikalischer Abend, und dies ist ein hervorragendes Ensemble, das ich hoffe, wieder zu hören.
Über Klaviertrio Amael
New York Concert Review – AMAEL TRIO in der Carnegie Hall
Klaviertrio Amael ist eine sehr gute Gruppe. Die Intonation des Stringplayers ist einwandfrei, ihr Ton ist reich, schön und homogen und kann von der schwimmenden Delikatesse bis zur lebendigen Klangigkeit des vollen Körpers variieren…
Ein großes multinationales Publikum belohnte die Darsteller mit herzlicher Genehmigung und längerer Ovationen…
Das Klaviertrio Amael wurde von drei sehr versierten Künstlern gegründet, die einzeln Hintergründe als prominente Solisten und Kammermusiker haben.
Alle drei Künstler, der Pianist Tatjana Ognjanovic, der Geiger, Volodja Balzalorsky und der Cellist Damir Hamidullin, haben international als Gäste zahlreicher Musikfeste und -zyklen aufgetreten.

Auch individuell haben sie auch mehrere CD-, S -S-, S -Funk- und TV -Aufnahmen in ganz Europa und in den USA und in Asien erstellt.
Das Trio verfügt über 11 Jahre erfolgreicher Auftritte in verschiedenen Veranstaltungsorten, Konzertreihen und Festivals, darunter: Universal Affair in Carnegie Hall, Grieg Festival in Bergen, Maskenfest in San Mario, Nuovi Spazi Musicali, Festival -Spektrum in Gasteig in München, Forfest in Kromeriz, CZ, Ljubljana Festival, Bled Festival, Pucis Summer Festival, Bol Summer Festival, Performance bei Cankarjev Dom (dem wichtigsten Kulturzentrum in Slowenien), dem internationalen Festival der zeitgenössischen Musik in Radci, Summer Music Festival von Hvar, (Kroatien), Internationale Konzertreihe von Zemono, The Spectrum Festival etc.
Das Amael -Trio hat den Status eines der gefragtesten Kammergruppen in Slowenien erreicht. Das Trio wird nicht nur bekannt traditionelle Trio -Literatur aus verschiedenen Stil -Epochen durchführen, sondern widmet sich auch der Ausführung zeitgenössischer Werke und der internationalen Promotion von slowenischen Komponisten der Klavier -Trio -Literatur.
Ein erstklassiges Trio, das Klaviertrio Amael: Konzert in der Carnegie Hall
