Hoerraum: Volodja Balzalorsky
Volodja Balzalorsky Live: Romantische Violinsonaten – Franck, Brahms, Grieg (Live Selection Vol.1)
13. jährliche Nominierung für die Independent Music Awards (Nominierung für das Live Performance Album)
www.independentmusicawards.com/ima/Volod…WTw9.dpuf
Volodja Balzalorsky Live: Romantische Violinsonaten – Franck, Brahms, Grieg (Live Selection Vol.1)
Erscheint am 15. November auf iTunes
Bei iTunes bestellen: itunes.apple.com/album/romantic-v…live/id729836878
Avalibale auch auf Deezer: : www.deezer.com/album/7052694
Live-Mitschnitte aus Belgrad, Wien und Rogaska Slatina
Volodja Balzalorsky, Geige
Hinko Haas, Klavier (Franck)
Christoph Theiler, Klavier (Brahms, Grieg)
César Franck (1822-1890): Sonate für Violine und Klavier in A-Dur
Allegro moderato
Allegro
Recitativo-Fantasia moderato
Allegretto poco mosso
Johannes Brahms (1833-1897): Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 in d-Moll op.108
Allegro
Adagio
Un poco presto e con sentimento
Presto agitato
Edvard Grieg (1843-1907): Sonate für Violine und Klavier Nr.3 in c-Moll op. 45
Allegro molto ed appassionato
Romanza – Allegretto molto espressivo
Allegro animato
Label: Cantabel Productions
Produzent: Volodja Balzalorsky
Aufgenommen LIVE im Kolarac-Saal in Belgrad von Cantabel Productions (Internationale Konzertreihe „Violinvirtuosen“, April 1988 – Franck),
im Bösendorfer Saal in Wien durch Cantabel Productions (Internationale Kammermusikreihe, 07/03 1996 – Brahms)
und Kristallsaal in Rogaška Slatina von Radio Slowenien – Regionalni RTV center Maribor (Festival „Rogaška Summer“, September 1995: Grieg)
Volodja Balzalorsky spielte auf einer italienischen Violine von Enrico Rocca fecit Taurini Anno Domini 1885.
Cantabel-Etikett Katalognummer: CPSDA01
Volodja Balzalorsky, Geige
Christoph Theiler, Klavier (Debussy, Janáček )
Hinko Haas, Klavier (Szymanowski)
Claude Debussy (1862-1918) – Sonate für Violine und Klavier in g-Moll L 140
Allegro vivo
Intermède: Fantasque et léger
Finale: Très animé
Leoš Janáček (1854-1928) – Sonate für Violine und Klavier JW 7 Nr.7 (1914-1921)
Con moto
Ballada con moto
Allegretto
Adagio
Karol Szymanowski (1882-1937) – Sonate für Violine und Klavier in d-Moll op. 9
Allegro moderato – patetico
Andantino tranquillo e dolce
Allegro molto quasi presto
Volodja Balzalorsky spielte auf einer italienischen Violine von Enrico Rocca fecit Taurini Anno Domini 1885.
Label: Cantabel Productions
Produzent: Volodja Balzalorsky
Aufgenommen LIVE im Kazina-Saal in Maribor von Radio Slovenija – Regionalni RTV center Maribor (Internationale Kammermusikreihe von Maribor, November 1989 – Debussy),
im Bösendorfer-Saal in Wien durch Cantabel Productions (Internationale Kammermusikreihe, 07/03 1996 – Janáček).
im Kolarac-Saal in Belgrad durch Cantabel Productions (Internationale Konzertreihe „Violinvirtuosen“, April 1988 – Szymanowski)
Mastering: Silvester Žnidaršič (Debussy, Szymanowski)
Andrej Rode (Janáček)
Cantabel-Etikett Katalognummer: CPSDA002
Live – Zusammenstellung
The Orchard Digital UPC: 888003039797
Weltweiter digitaler Vertrieb durch The Orchard: 15.12.2013
www.theorchard.com/artist/464041/r…dja-balzalorsky
Erhältlich bei iTunes:
itunes.apple.com/us/album/sonatas…live/id729280879szymanowskikarolviolinpianoviolinomusicduochambermusickammermusikDuoviolinpianoduodebussyjanacekVeröffentlicht von:Cantabel ProductionsErscheinungsdatum des Albums:15. Dezember 2013

Über Volodja Balzalorsky:
Volodja Balzalorsky aus Ljubljana, Slowenien, tritt international als Solist, Rezitalist und Kammermusiker auf.
Zahlreiche hochgelobte Konzerte, Rundfunkaufnahmen, CD- und TV-Aufnahmen in verschiedenen Ländern haben seinen Ruf als Künstler mit einer sensiblen, intelligenten und intuitiven Interpretationsgabe, einer ausgefeilten Technik und einem reichen, vollen Ton begründet.
Volodja ist besonders im Bereich der Kammermusik aktiv. Er arbeitet mit vielen internationalen Gruppen und Ensembles zusammen.
Er hat langfristige Partnerschaften mit mehreren Musikern aufgebaut, darunter die Pianisten Christoph Theiler, Hinko Haas, Aleksandar Serdar und Peter Caelen, die Schlagzeugerin Amy Lynne Barber und seine Mitstreiter im Amael Trio, die Pianistin Tatjana Ognjanovic, später der Pianist Zoltan Peter und der Cellist Damir Hamidullin.
Für seine künstlerischen Leistungen wurde er mit mehreren internationalen Musikpreisen ausgezeichnet:
Er ist zweifacher Gewinner und vierfacher Nominierter der Independent Music Awards.
Volodja Balzalorsky aus Ljubljana, Slowenien, tritt international als Solist, Rezitalist und Kammermusiker auf.
Zahlreiche hochgelobte Konzerte, Rundfunkaufnahmen, CD- und TV-Aufnahmen in verschiedenen Ländern haben seinen Ruf als Künstler mit einer sensiblen, intelligenten und intuitiven Interpretationsgabe, einer ausgefeilten Technik und einem reichen, vollen Ton begründet.
Volodja ist besonders im Bereich der Kammermusik aktiv. Er arbeitet mit vielen internationalen Gruppen und Ensembles zusammen.
Er hat langfristige Partnerschaften mit mehreren Musikern aufgebaut, darunter die Pianisten Christoph Theiler, Hinko Haas, Aleksandar Serdar und Peter Caelen, die Schlagzeugerin Amy Lynne Barber und seine Mitstreiter im Amael Trio, die Pianistin Tatjana Ognjanovic, später der Pianist Zoltan Peter und der Cellist Damir Hamidullin.
Für seine künstlerischen Leistungen wurde er mit mehreren internationalen Musikpreisen ausgezeichnet:
Er ist zweifacher Gewinner und vierfacher Nominierter der Independent Music Awards.


Volodja Balzalorsky beim SXSW Festival in Austin, Texas 2008
Kritiker haben ihn als einen Künstler mit einer sensiblen, intelligenten und intuitiven Interpretationsgabe, einer ausgefeilten Technik und einem reichen, vollen Ton beschrieben. Lesen Sie mehr…
Web-Seite: Abhörraum