Perfekte Kammermusik-Zusammenarbeit des Duo Balzalorsky-Caelen in der Konzerthalle Peking

(Sonntag, 5. November 2017) – Der Geiger Volodja Balzalorsky und der Pianist Peter Caelen in der Konzerthalle bei Peking (5. November 2017)
Perfekte Kammermusikzusammenarbeit von Duo Balzalorsky-Caelen in der Peking-Konzerthalle
Originalartikel mit Fotos, die auf der Beamten von Peking Concert Hall Offizielle Weibo -Seite veröffentlicht wurden:
Der Geiger Volodja Balzalorsky und der Pianist Peter Caelen spielten im September 2017 zusammen. Festival 2017 “in Italien, in der Maene -Konzertreihe in Rerkem, Belgien.

Geiger Volodja Balzalorsky: ungefähr
Volodja Balzalorsky aus Ljubljana, Slowenien, tritt international als Solist, Rezitalist und Kammermusiker auf.
Zahlreiche hochgelobte Konzerte, Sendungen, CDs und TV -Aufnahmen in verschiedenen Ländern haben seinen Ruf als Künstler mit einem sensiblen, intelligenten und intuitiven Geschenk der Interpretation, einer polierten Technik und einem reichen, vollständigen Ton festgestellt.

Volodja ist besonders im Bereich der Kammermusik aktiv. Er arbeitet mit vielen internationalen Gruppen und Ensembles zusammen.
Er hat langfristige Partnerschaften mit mehreren Musikern aufgebaut, darunter Pianisten Christoph Theiler, Hinko Haas, Aleksandar Serdarund Peter Caelen,, Der Percussionist Amy Lynne Barber und seine Kollegen des Amael Trio, der Pianist Tatjana Ognjanovic, der spätere Pianist Zoltan Peter und der Cellist Damir Hamidullin.
Für seine künstlerischen Leistungen wurde er mit mehreren internationalen Musikpreisen ausgezeichnet:
Pianist Peter Caelen www.petercaelen.com
Der Pianist Peter Caelenstududierte in den Konservatorien von Maastricht und Amsterdam mit Frans Van Beveren, Joop Celis und Willem Brons. Er setzte sein Studium mit Peter Feuchtwanger in London und Thomas Duis in Saarbrücken fort. Darüber hinaus hat er an Meisterklassen mit Musikern wie Peter Donohoe, Lazar Berman, Eugen Indjic, Piotr Paleczny und Jan Michiels teilgenommen.
Peter Caelen spielte Konzerte in ganz Europa und China an Veranstaltungsorten und Serien wie dem Concertgebouw in Amsterdam, de Doelen in Rotterdam, Peking Concert Hall, der Shandong Grand Theatre Concert Hall in Jinan, Holywell Music Room in Oxford, Brüssel Royal Conservatory Main Hall und Konzerte de Midi, die Saarbrücker Kammerkonzerte, der Rhein -Mosel Halle in Kobenz und Sellosali in Espoo.
Darüber hinaus war er auch bei Festivals wie dem Mozart Festival, dem Klevischer Klaviersommer, dem Mendelssohn-Tage, dem Feuchtwanger Piano Festival, dem Kamarihelmi-Festival, dem Internationalen Festival Sommer in Old Ljubljana Town und dem Alba Music Festival zu hören.
Als Solistin spielte er mit mehreren Orchestern und arbeitete als Kammermusiker mit zahlreichen Musikern wie Geiger Simone Lamsma, Esther Yoo, Lisanne Soeterbroek und Hans Van Kerckhoven, Cellist Olsi Leka, Carducci und Atrium String Quartets, Mitglieder des königlichen Konzertgeouw, zusammen Orchester und die Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks und die Wind -Solisten der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Ein ausgezeichneter und vielseitiger Handwerker (Eindhovens Dagblad)
1994 Gewann Peter Caelen einen ersten Preis im Prinzessin Christina -Wettbewerb in Den Bosch (Niederlande). 2001 war er Finalist beim Internationalen Johannes Brahms -Wettbewerb in Pörtschach (Österreich) und wurde 2006 während des IBLA -Hauptpreises des Weltmusikwettbewerbs in Italien mit einem Diplom ausgezeichnet. Die Frits Philips Music Hall in Eindhoven präsentierte ihm 2005 als „Zuiderlich“. Als vielversprechender junger talentierter Musiker hatte er die Möglichkeit, seine eigene Konzertreihe zu komponieren.
Peter Caelen war bei mehreren Gelegenheiten sowohl in niederländischen als auch in ausländischen Rundfunknetzen wie Radio 4 und SWR zu hören und zu sehen. Zu seinen CDs gehören Werke von Nordgren, Berg, Schönberg, Beethoven, Brahms, Bach, Wagner, Debussy, Prokofief, Haydn, Schubert En Liszt. Peter Caelen wurde eingeladen, Meisterklassen in Großbritannien, Finnland und Belgien zu geben. Außerdem ist er ein häufiges Jury -Mitglied in Wettbewerben in den Niederlanden und im Ausland (A.O. Belfius Classics). Seit 2006 Peter Caelen Direktor der hervorragenden Konzerte (früher als Virenze -Konzerte bekannt) in der Nähe von Maastricht (Niederlande). Ab 2014 wurde er auch zum künstlerischen Führer der Stiftung Muziek Klassiek Gulpen (Niederlande) ernannt.
Artikel: Perfekte Kooperation der Kammermusik des Duo Balzalorsky-Caelen in der Konzerthalle bei Peking