Violin Virtuoso Volodja Balzalorsky – Biographie
Von der Spectrum Chamber Music Society – Redaktionsteam
Die Geiger Volodja Balzalorsky wurde am 31. Januar 1956 in Kranj, Slowenien, als eine der angesehensten musikalischen Persönlichkeiten der Slowenien angesehen.
In den letzten vier Jahrzehnten hat er einen internationalen Ruf als einer der sensibelsten und überzeugendsten Künstler etabliert.
Zusätzlich zu seinen künstlerischen Aktivitäten unterscheidet sich Volodja Balzalorsky durch sein immenses Engagement für musikalische Bildungsaktivitäten als Geigenlehrer.
Current professional positions:
- Violinist in residence of Spectrum Chamber Music Society
- Founding member of Amael Piano Trio (2001)
- Member of violin-piano Duo Balzalorsky-Serdar(2015)
- Member of violin piano Duo Balzalorsky – Caelen (2017)
- Founding member of Trio Ritratto dell’amore (1993)
- Full Professor of violin and chamber music – Akademija za glasbo Univerza v Ljubljani (Music Academy of the University of Ljubljana – 1996)
- Artistic director of The Spectrum Festival (2001)
- The President of ESTA Slovenia (European String Teachers Association)
Künstlerische Erfolge
Volodja Balzalorsky ist bekannt für seine überzeugenden, intensiven authentischen Interpretationen, die eine Synthese von starkem, aber kontrolliertem Temperament, Leidenschaft, sehr raffinierte zarte, reiche Nuancen, immer ein schöner spezifischer persönlicher Ton und vor allem eine suggestive musikalische Erzählung, die von der Virtuoso -Brillanz unterstützt wird, vollständig, vollständig, vollständig assimiliert mit seinem musikalischen Ausdruck.
Er hat in vielen internationalen Musikfestivals und Konzertreihen in ganz Europa, Nord America und Asien aufgetreten und für Radio-TV Slowenien.
Mehrere CDs und digitale Alben wurden von Etiketten wie HRT Orfei, Kroatien, veröffentlicht; Helidon, Slowenien; Animato, Deutschland, Eroica Classical Recordings, USA, ZKP RTV SLO, Slowenien und Cantabel Productions, Slowenien.
Seine digitalen Alben, meistens Live -Aufnahmen, sind bei iTunes, Amazon, Spotify, Deezer, Tidal und anderen digitalen Outlets erhältlich.
Volodjas Haltung gegenüber klassischer Musik, die häufig Barrieren durchbricht, entspricht seiner ausdrucksstarken Musikalität und technischen Raffinesse mit einem bemerkenswert vielseitigen Repertoire, das durch künstlerische Neugier enthüllt wird, zu dem auch die Standard -Barock-, klassischen und romantischen Literatur sowie die neuen Werke von vielen Zeitgenossen gehören Komponisten aus der ganzen Welt.
Eine spezielle Merkmale sind auch für Geigen und Percussionen.
Mehrere Komponisten widmeten ihre Kompositionen Volodja, die sie auch als „erste Aufführung“ durchführten.
Er gilt auch als Förderer der slowenischen Geige- und Kammermusik im Ausland, im Ausland,
Für seine künstlerischen und pädagogischen Errungenschaften wurde Volodja zahlreiche -Preiseerhalten.
Wie Volodja ein klassischer Geiger wurde – wie alles begann – Studienzeitraum
Die erste Studie von Volodja zur Geige fand nicht auf übliche Weise statt, was als Standard für ein professionelles Niveau angesehen wird. Er begann im Alter von neun Jahren relativ spät die Geige zu spielen und mit sechzehn Jahren ernsthaft.
In einem Interview, das Volodja für das Fanfare -Magazin hatte, erklärte er wie folgt:
Heute kann ich sagen, dass ich äußerst glücklich war, zuerst mit einem der besten slowenischen Geigenlehrer Ciril Veronek am Conservatory in Ljubljana zu studieren und dann meine höher Professoren und international renommierte Geiger wie:
Igor Ozim, die verstorbene Galina Barinova, Grigory Zhislin Josef Suk, Klaus Maetzl, Josip Klima sowie alle Mitglieder des berühmten Amadeus -Quartetts, mit dem ich auch vier Jahre lang Kammermusikstunden hatte.
Ich muss erwähnen, dass ich mit 9 Jahren anfing, Violin relativ spät zu spielen, und im Ernst, als ich sechzehn war, hatte ich eine schlechte Geschichte des Trainings – auch nicht regelmäßig. In dieser Zeit war ich mehr Sportliebhaber.
Sogar Musik, die ich mit 13 Jahren ernsthaft hörte, war keine klassische Musik, sondern 1969 die beliebteste Musik dieser Zeit.
Bald konzentrierte ich mich darauf, die Erkundung verschiedener Jazzbands zu hören. Ich war besonders beeindruckt von einigen Jazz -Geiger wie Jaen Luc Ponti, Jerry Goodman und insbesondere dem großen Stephen Grapelli.
Mein erster musikalischer Ehrgeiz war es, Geige besser zu lernen, ein wenig improvisieren zu können und die Geige im Jazz -Rockband mit meinen Freunden zu spielen.
Dies brauchte natürlich auch sofort mehr Training (Übung). Nach den glücklichen Umständen begann ich zunehmend auch, auch klassische Musik zu hören.
Als ich 16 Jahre alt war, hörte ich die Aufnahme auf der Scheibe von Christian Ferras, die berühmte Mendelssohn und Tschaikowski -Konzerte aufführten) und die Disc mit berühmten romantischen Miniaturen von Ida Haendel.
Ein paar Wochen danach, als ich völlig fasziniert von der Schönheit dieser beiden Geigerspiele war, war der Geiger in Ljubljana (meine Heimatstadt) berühmter David Oistrakh und trat als Solist mit dem slowenischen Philharmonischen auf.
All dies führte zu mir richtig, die interne Revolution, was mich buchstäblich mit Musik vergiftete und seitdem nur einen Wunsch hatte, Musiker zu werden – Geiger. Mit der Unterstützung meiner Eltern habe ich angefangen, alle verfügbaren Aufnahmen zu kaufen, um all die wichtigsten Geiger zu hören und etwas zu erfahren.
Natürlich begann ich auch viel zu üben.
Nur ein Jahr, nachdem ich Mendelssohn gehört hatte, habe ich es gelernt und es bei einem offenen Schulkonzert aufgeführt.
Dank meines Professors in Ljubljana, Cyril Veronek, der sofort auf die große Veränderung meiner musikalischen Interessen reagierte und sehr intensiv mit mir zusammenarbeitete, bestand ich die Aufnahmeprüfung in Köln (Hochschule für Musik).
Dort habe ich fünf Jahre lang studiert. Mit dem legendären slowenischen Geigenlehrer Igor Ozim und haben die höchste Klasse abgeschlossen.
Während meines Studiums in Köln nahm ich an mehreren Kammerensembles teil und hatte auch regelmäßige Kammermusikunterricht mit allen Mitgliedern des Amadeus -Quartetts und mit dem Cellisten Boris Pergamenschtschikow.
Die fünfjährige Kölnperiode war auch die Zeit meiner intensivsten Geigenpraxis, und gleichzeitig hörte ich Musik von LPS, bald auch CDs und nahm regelmäßig Konzerte an. Es war eine Zeit, in der die Schönheit von Kammer und symphonischer Musik erforscht und entdeckt wurde, aber ich habe nie aufgehört, Jazz und andere Musikgenres zu hören.
Ebenfalls sehr wichtig war mein einjähriges Studienzeitraum in Moskau (1980-81) im Pyotr Ilyich Tchaikovsky-Konservator Institut.
In Moskau hatte ich auch die Gelegenheit, an den Lektionen anderer Studenten teilzunehmen, mit bekannten Professoren wie Leonid Kogan, Maya Glezarova, Eugenia Tchugayeva, Irina Bochkova, um nur einige zu nennen. Dies erweiterte meinen musikalischen Horizont und Geigenwissen weiter.
Während der gesamten Studienzeit, für mein persönliches Verständnis der Musik, mit strenger Respekt vor den Punktzahlen und stilistischen Perioden des Komponisten und vor allem für die Entwicklung meiner eigenen Individualität und für den Mut, es auf der Bühne zu zeigen, am meisten Wichtig war die Unterstützung des weltberühmten Geigers Josef Suk. Ich war vier Jahre lang sein Student an der Musik der Vienna University of Music (1981-85).
Gehen Sie nach oben – Violin Virtuoso Volodja Balzalorsky – Biografie
Karriere – frühe Periode
Während des Studiums und besonders unmittelbar danach widmete sich Volodja sehr intensiv den zahlreichen Konzertaufführungen als Gast der wichtigsten Konzertsäle im ehemaligen Jugoslawien und bald zunehmend Konzertaufführungen im Ausland.
Von besonderer Bedeutung für diese Zeit waren mehrere „Debüt“ Konzerte, die mit Standing Ovations belohnt wurden:
- der erste wirklich wichtige Erfolg von Volodja war das letzte Konzert der Meisterklasse für Violin und Klavier -Duo, das von Franco Gulli in Triest, im Mai 1979, durchgeführt wurde und Franck Sonata mit dem neuseeländischen Pianisten Alison Laender aufführte, ebenfalls mit einer Live -RAI -Aufzeichnung dokumentiert.
- August 1979: Ausgewählt von Yogoslaw -Jugendlichen zur Teilnahme am Ohrid Festival. Dies war auch die erste Aufführung in Duo mit Hinko Haas
- Februar 1981: In Ljubljana, als Volodja zum ersten Mal als Solistin im Brahms ‚Violinkonzert mit dem slowenischen Philharmonischen und dem berühmten slowenischen Dirigenten Anton Nanut, Dirigent, Dirigent, auftrat,
- im April 1983: Ein sehr auffälliges Konzert in Zagreb zusammen mit sehr talentiertem Pianisten Edu terbovc
- Im April 1986: Die erste Aufführung in der berühmten Kolac Hall in Belgrad mit prächtigem Erfolg, auf deren Grundlage unmittelbar folgte neue Konzerteinladungen.
Das Wichtigste für diese Zeit war die intensive Geigenpian-Duo-Duo-Zusammenarbeit mit dem deutschen Pianisten Christoph Theiler von 1985 bis 1997 sowie mit dem slowenischen Pianisten Hinko Haas, , mit dem Volodja Balžalorsky von 1979 in einem Duo spielte, bis zu seiner Frühgeborener Tod im Jahr 2020.
Frühe Periode Ensembles von Geigenvirtuose Volodja Balzalorsky:
Slowenisches Klavierquartett
In der Zeit 1986-87 war Volodja Mitglied des slowenischen Klavierquartetts-Ensemble bekannter slowenischer Musiker: Milos Mlejnik, Cello; Romeo Drucker, Viola; Janko Setinc, Klavier und Volodja Balzalorsky, Violine.
Highlights: Ein sehr erfolgreiches Konzert bei Cankarjev Dom (der wichtigste Veranstaltungsort in Slowenien) in Ljubljana (Dezember 1986) – dokumentiert von Radio Slowenia mit Woks von Mahler, Brahms und Turina. Es folgte eine kurze slowenische Tour.
Trio Kobal-Saje-Balzalorsky
Ein Teil von Volodjas Repertoire ist Musik für Geige und Gitarre und Repertoire für Flöte, Geige und Gitarre.
Seit 1984 spielte Volodja bei zahlreichen Konzerten in Slowenien in einem Trio bekannter slowenischer Musiker, dem Gitarristen Igor Saje und dem Flötisten Cveto Kobal. 1987 war ihr Konzert im Rai Triest -Studio. Rai sendete auch das Konzert live. Im selben Jahr trat das Trio beim Festival „Sarajevo Winter“ in Sarajevo auf. – Dokumentiert auf Sarajevo TV. In ganz Slowenien wurden zahlreiche Konzerte des Trios von der musikalischen Jugend von Slowenien organisiert.
Trio Ritratto Dell ’Amore
1993 Gründete Volodja zusammen mit angesehenen Musikern den Cemballer Nedka Petkowa (Bulgarien-Slovenia) und der Flötist Cveto Kobal-Ensemble „Trio Ritratto Dell ‚Amore“-Ensemble, das Baroque und zeitgenössischen Musik gewidmet war.
Sie traten insbesondere in Slowenien, Italien und Österreich auf. Es lohnt sich, Konzerte beim Festival „Rogaska Summer 1994“, „Kamnik Chamber Music Festival 1997“ zu erwähnen, das von Radio Slowenia und zwei Konzerte beim Festival Spectrum (2004 und 2006) aufgenommen und dokumentiert wurde.
Hervorgehobene Konzerte 1979-2000
- Ohrid Festival, Nord -Mazedonien – August 1979
Duo mit Hinko Haas – ein Teilprogramm und Duo mit Monika Skalar, Violine - Solist mit slowenischer Philharmonie – Februar 1981
Brahms Geigenkonzert - 3. zagreb -Konzert in HGZ – Juni 1986
leistung - Ohrid Festival, Nord -Mazedonien – August 1979 Duo mit Hinko Haas – ein Teilprogramm und Duo mit Monika Skalar, Violine
- Solist mit slowenischer Philharmonie – Februar 1981 Brahms Violin Concerto
- 3RD Zagreb Recital in HGZ – Juni 1986 20TH Jahrhundert – Musik mit Hinko Haas – aufgenommen von Radio Croatia aufgenommen
- Konzert in Wiener – Beckstein Saal 1988 mit Christoph Theiler als Teil der österreichischen deutschen Tournee
- Konzert in Belgrad -Violin Virtuosos bei Kolarac Hall -April 1988 mit Hinko Haas -CD Live in Belgrad
- Zagreb Biennale – April 1989 Oliver Messiaen: Das Ende der Zeit
- Tour Italien, Slowenien, Österreich mit Christoph Theiler – März 1991 und TV -Emissionen in Ljubljana (2x Ein kleines Konzert)
- Festival Midi Minimes in Brüssel – August 1993 mit Christoph Theiler
- Wiener Boesendorfer Haal- März 1996 mit Christoph theiler- CD Live in WienerA
- Europäischer Monat der Kultur + George Crumb Festival Ljubljana 1997 – Georg Crumb: Quartett -Black Angels
- Festival „Neuburger Barock Konzerte“ – September 1999&2000 Solist, Konzertmeister und Dirigent mit Freiburgerbarocksolisten – acht Auftritte
Gehen Sie an die Spitze – Virtuoso Volodja Balzalorsky – Biographie
Internationale Konzertaufführungen
Ab 1986 hat Volodja regelmäßig Einladungen zur Konzertperformance bei Musikfestivals und Konzertreihen in verschiedenen Ländern erhalten,
hauptsächlich mit seinem Duo Partners Christoph Theiler und Hinko Haas sowie mit seinem Amael Piano Trio von 2001 auf…
Er hat auch regelmäßige Einladungen von vielen nationalen Radio-TV-Stationen in verschiedenen Ländern erhalten, um seine Konzerte live aufzunehmen und zu übertragen. Für einige von ihnen machten Volodja Balzalorsky und seine Partner auch eine große Anzahl von Archivaufnahmen.
Als Solistin hat Volodja Balžalorsky insbesondere mit dem slowenischen philharmonischen Orchester, dem slowenischen Symphonieorchester, dem Ostrava -Kammerorchester und vielen anderen Orchestern in verschiedenen Ländern gespielt.
Internationale Kollaborationen der Kammermusik und Kammermusikprojekte
Volodja betont persönlich, dass eine seiner größten Lieben und Leidenschaften Kammermusik ist.
So hat er sich in seiner mehr als 40-jährigen Karriere hauptsächlich der Kammermusik gewidmet, insbesondere in den letzten zwanzig Jahren als Gründungsmitglied des renommierten slowenischen Ensemble Amael Piano Trio sowie im Duo für Violine und Klavier spielen -Mit den Pianisten Aleksandar Serdar und Peter Caelen und früher als langfristige Partnerschaft mit den Pianisten Hinko Haas, Christoph Theiler und Jaksa Zlatar.
Im Jahr 2009 arbeitete Volodja zusätzlich zu den Konzerten des Amael -Trios beim Kromeriz Festival of Contemporary Music und des San Marino Festivals mit dem Pianisten Julian Riem zusammen und gab Konzerte mit ihm beim berühmten Gasteig in München. Zuvor spielte er ein paar Konzerte in Slowenien mit Julian Riem.
Ein paar Wochen später hatte er jedoch einen sehr erfolgreichen dritten Auftritt in der Weil Hall in der Carnegie Hall mit dem englischen Pianisten James Lisney.
In Zusammenarbeit mit seinen Kammermusikprojekten als Gastkünstler bei Festivals wie: Zagreb Biennale (1989), OST-West Music Festival (1992), Aberystwyth Chamber Music Festival (1997, 1998), European Month of Culture 1997-Georg Crumb Festival In Ljubljana, eine universelle Angelegenheit in Carnegie Hall (2005), SXSW Music Festival in Austin (2009, 2010), Tallinn Chamber Music Festival (2014), Evmelia Festival (2013, 2015) Volos-Agria, Griechenland usw., Volodja mit Revered konzertiert Solisten und bemerkenswerte Kammermusiker aus der ganzen Welt.
Einige dieser Musiker sind:
Pianisten: đorde Stanetti, Kroatien; Albina Šikšniūtė, Litauen; Benjamin Rawitz, Israel; Vladimir Kovalski, Russland-USA; Michelle Schumann, Kanada-USA; Brett Bachus, USA; Maria Pikoula, Griechenland; Marija Vrskova, Nord -Mazedonien; Saori Haji, Japan.
Geiger: Valery Oistrakh, Russland; Michael Bochmann, Großbritannien; Mark Messenger, Großbritannien; Lana Trotovsek, Slowenien; Rusanda Panfili, Österreich; Irina Kovorkova, Russland
Violisten: Simon Rowland Jones, Großbritannien; Luca Sanzo, Italien; Svava Bernhardsdottir, Insel; Johanna Vahermägi, Estland
Cellisten: Nicholas Jones, Großbritannien, Igor Mitrović, Serbien-Slovenia, Seeli Tolvio, Finnland; Elena Skvortsova, Russland ;; Miloš Mlejnik, Slowenien; Andrej Petrač, Slowenien; Karmen Pečar, Slowenien,
Windinstrumentalisten:
klarinetisten David Campbell, Großbritannien; Kocho Pravdić, Kroatien, Jure Jenko, Slowenien; Andrej Zupan, Slowenien.
Zusammenarbeit mit Percussion Plus Project
Er hat 1998 mit dem Percussion Plus -Projekt in Prag und Venedig und später in Indianapolis und Greencastle im Jahr 2003 mit Werken für Geigen -Solo- und Percussion -Ensemble gespielt:
Beide Konzerte in Indiana umfassten die folgenden Werke: Rand Sounds von Ernst Křenek; Canto Intimo von Alois Ajdič; Luboš Fišers Crux, eine Arbeit für Geige, Timpani und Glockenspiel; de Color, eine Arbeit für Geige und Marimba von Tania León; und Lou Harrisons Konzert für die Geige mit Percussion Orchestra. www.depauw.edu/news-media/
Solist und Konzertmeister von Freiburg Barock Solisten
Es ist erwähnenswert, dass die zweijährige Zusammenarbeit von Volodja Balzalorsky (1999-2000) mit Freiburg-Barock-Solisten (Freiburg Barocksolisten).
In dieser Zeit war Volodja ihr Solist, Konzertmeister und Dirigent. Er nahm auch zwei CDs mit dem Orchester auf – für das Animato -Label: „Neuburger Barock Konzerte 1999“ und „Neuburger Barock Konzerte 2000“.
Als Solist trat er mit ihnen bei mehreren Konzerten beim Barock Festival in Neuburg und bei mehreren Konzerten in Freiburg – Freiburger Neesjahr Kozerte 1999 und 2000 auf.
Jüngste ständige Partner
Damir Hamidullin, Cello (Mitglied von Amael Piano Trio)
Zoltan Peter, Klavier (Mitglied von Amael Piano Trio)
Aleksandar Serdar, Klavier (Duo Partner)
Peter Caelen, Klavier (Duo -Partner)
Jaksa Zlatar, Klavier (Duo -Partner)
Sasa Dejanovic, Quitar (Duo Violin-Quitar)
Hervorgehende Konzerte & Konzerttouren ab 2001
Hervorgehende & Konzerte auf Konzerttouren ab 2001 – Auswahl
- Anfang 2001 gründete das Amael Piano Trio – seine erste slowenische Tour im Oktober -November , einschließlich Konzert im Festivalspektrum – von Radio Slowenien aufgenommen
- Dalmatien -Tour in Kroatien mit Jaksa Zlatar (Oktober 2002) – hervorgehobene Konzerte: In Zadar und in Split – im Duo mit Jakša Zlatar, folgten jedes Jahr bis Oktober 2016 Touren in verschiedenen kroatischen Städten regelmäßig
- Indiana Concert -Indianapolis und Greencastle April 2003 mit Percussion plus Projekt
- Carnegie Hall Concerts (2005, 2006, 2009, 2010) in Weil Hall – September 2005 – Festival „Eine universelle Angelegenheit“, Pianist Vladislav Kovalski; Im Juni 2006 Festival „Eine universelle Affäre“ – Amael Piano Trio, November 2009 “Arriva Diva’s Master Concert Series, Pianist James Lisney, November 2010 – Amael Piano Trio (New Yorker Konzertbewertung ))
- Rezital auf dem SXSW Festival 2008 in Austin- März 2008 Das erste klassische Konzert aller Zeiten beim größten Musikfestival der Welt- Pianist Jaksa Zlatar- Konzerte bei SXSW 2009 und 2010 folgte 2010
- Tour mit Hinko Haas – Slowenien, Kroatien, Italien, Norwegen – Juli-August 2008: Mit Festival der Nationen in Rom und Nordland Festival in Bodo-Norvay verfügt
- Amael Piano Trio beim Festival für zeitgenössische Musik in Kromeriz-Juni 2009, das von National Czech Radio- Konzert beim San Marino Festival aufgenommen wurde, folgte folgte
- 57. Ljubljana Festival – August 2009 mit Hinko Haas: Das Konzert war auch ein Eröffnungskonzert der Wahl zu „Full Professor“ “
- November 2011 – Amael Piano Tour in England – Vier Konzerte
- Amael Piano Trio in London – März 2003 – The Forge -Veranstaltungsort – Audioaufnahme des gesamten auf YouTube veröffentlichten Konzerts
- Evmelia Festival, Volos-Agria, Griechenland 22.-26. April 2013 Gastkünstler-drei Konzerte von Volos Radio und TV aufgenommen
- Forfest – Festival der zeitgenössischen Musik – Juni 2014 – Präsentation slowenischer Komponisten mit Hinko Haas – aufgenommen vom Tschechischen Radio
- Tallinn Chamber Music Festival – August 2014 – mit Amael Piano Trio
- Das Kolarac -Podium der Kammermusik, Belgrad – November 2014 – Pianist Hinko Haas – TV -Aufnahme
- „Musique des Nations“ – Luxemburg – Februar 2015 Präsentation slowener moderner Komponisten mit Hinko Haas
- Tour -Slowenien -Italien -Serbien im Duo mit Aleksandar Serdar – August&Oktober 2015 – mit 63. Ljubljana -Fernstival und das Kolarac -Podium in Belgrad
- Amael Piano Trio Benelux-Germany Tour-Februar 2017
- China Tour – November 2017 mit Peter Caelen – 13 Städte – Auftritt in der Peking -Konzerthalle
- Festival „The Music of Europe“ –Sofia Philharmonic Hall, Sofia – April 2018 – mit Amael Piano Trio
- Euro Chamber Music Festival Dansk – Oktober 2018 mit Peter Caelen
- 34. FAJR Festival in Vahdat Hall, Teheran – Februar 2019 – mit Amael Piano Trio
- 6. krakow Musical Herbst – Oktober 2019 – mit Peter Caelen
Geige & Kammermusiklehrer
Ein wichtiger Teil der musikalischen Aktivität von Volodja ist die Lehre der Geige sowie der Kammermusik.
Volodja ergänzt seine künstlerischen Aktivitäten mit pädagogischer Arbeit als Professor für Violin- und Kammermusik an der Universität Ljubljana – Akademie der Musik, und unterrichtet regelmäßig in verschiedenen Ländern in Form von Meisterklassen der Geigen- und Kammermusik.
Detaillierte Informationen zu Volodjas pädagogischer Arbeit (Violin- und Kammermusikunterricht) finden Sie unter Volodja Balzalorsky – Geigenlehrer
Gehen Sie nach oben – Sie sind auf der Seite: Geigenvirtuose Volodja Balzalorsky
- Karrierezusammenfassung
- Künstlerische Erfolge
- Wie Volodja ein klassischer Geiger wurde – wie alles begann – Studienzeitraum
- Karriere – frühe Periode
- Frühe Periode Ensembles von Geigenvirtuose Volodja Balzalorsky:
- Hervorgehobene Konzerte 1979-2000
- Internationale Konzertaufführungen
- Internationale Kollaborationen der Kammermusik und Kammermusikprojekte
- Hervorgehende Konzerte & Konzerttouren ab 2001
- Geige & Kammermusiklehrer
Gehen Sie an die Spitze – Virtuoso Volodja Balzalorsky – Biographie