Kammermusik – Ensembles von Volodja Balzalorsky
Der Geiger Volodja Balzalorsky ist besonders im Bereich der Kammermusik aktiv.
Er arbeitet mit vielen internationalen Gruppen und Ensembles zusammen und hat mehrere Jahre lang erfolgreich in Duo mit den Pianisten Christoph Theiler und Hinko Haas gespielt. Im Jahr 2001 gründete Volodja Balzalorsky das Klaviertrio Amael, mit dem er weltweit Anerkennung erlangte.
Kritiker kommentieren, inwieweit er in der Lage ist, die Einheit mit seinen musikalischen Partnern in diesem Milieu zu entwickeln und aufrechtzuerhalten, und präsentieren … eine außergewöhnliche Harmonie der Leichtigkeit und Authentizität der Leistung.
Aktuelle aktive Kammermusik Ensembles

Volodja Balzalorsky, Geige
Damir Hamidullin, Cello
Zoltan Peter, Klavier
Ein erstklassiges Ensemble, das Amael Piano Trio!-„New York Concert Review“.
Das Amael Piano Trio hat in New York, London, Rom, München, Bergen, Tallinn, Luxemburg, Kaunas, Belgrad usw. eine herausragende internationale Anerkennung erhalten, die auftrat.
www.amaeltrio.com

Der Geiger Volodja Balzalorsky und der Pianist Aleksandar Serdar, beide international anerkannte Künstler, spielten zusammen, nachdem sie sich im Evmelia Festival in Griechenland im März 2015 getroffen hatten.
Sie traten erfolgreich zusammen beim Festival Spectrum und Ljubljana Summer Festival in Slowenien, Festival-Incontri-Musicali Cividale in Italien, dem Kolarac-Podium der Kammermusik in Belgrad, Serbien, Konzerts Clàssics l’Escala Empuries 2017 in Spanien und internationale Konzertreihe Autonnomusicsicsics cosenza 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017.
Zu den Höhepunkten der Staffel 2021-2022 gehören die Tour durch das Duo Balzalorsky-Serdar in verschiedenen Ländern in Europa.

Der Geiger Volodja Balzalorsky und der Pianist Peter Caelen haben im September 2017 zusammen gespielt.
Sie traten zusammen in der internationalen Konzertreihe „Excellent Concerts 2017“ in Eisden, Niederlande, auf dem „Alba Music Festival 2017“ in Italien in der Maene Concert Series in Rerkem, Belgien, auf.
Großer Erfolg war China Tour im November 2017: Duo Volodja Balzalorsky und Peter Caelen gaben Konzerte in 13 chinesischen Millionen Städten in prestigenen chinesischen Konzertsälen wie dem Peking -Konzertsaal, der Konzerthalle des Shandong Grand Theatre in Jinan, dem Hangzhou Grand Theatre and Andere.
In Rezensionen werden die hervorragenden künstlerischen Fähigkeiten des Duo, ihre perfekte Kammermusikzusammenarbeit und eine unvergessliche Präsentation der magischen Musikwelt von Brahms, für die das Duo überall mit einem langjährigen Applaus von begeistertem Publikum belohnt wurde, erwähnt.
Zusätzliche Informationen über die Kammermusikgruppe Amael Piano Trio
Amael Trios Auftritt in der Carnegie Hall in New York brachte stehende Ovationen.
„New York Concert Review“: Amael Piano Trio in der Carnegie Hall
von Edith Eisler Extract: AMAEL PIANO TRIO ist eine sehr gute Gruppe. Die Intonation des Stringplayers in Makellosen ist reich, schön und homogen und kann von der schwimmenden Delikatesse bis zur lebendigen Klangigkeit des vollen Körpers variieren.
Das Amael Piano Trio wurde von drei sehr versierten Künstlern gegründet, die einzeln Hintergründe als prominente Solisten und Kammermusiker haben.
Das Trio blickt auf mehr als 20 Jahre erfolgreicher Auftritte in verschiedenen Veranstaltungsorten, Kammermusikkonzertreihen und internationalen Kammermusikfestivals in Europa, Asien und den USA zurück.
…Ein extrem hohes Maß an musikalischer Kommunikation. Diese drei ausgezeichneten Musiker, alle Meister ihres Instruments, sammeln ihr jeweiliges Fachwissen in einer hochwertigen musikalischen Erfahrung in Brahms. Der Sound zeigte Luxus, Kraft und Temperament und bestätigte das hohe technische Niveau, die versierte Interpretation und die hervorragende Musikalität davon führendes slowenisches Trio…
„Vjesnik“
Wichtige langjährige Kammermusikpartner in der Vergangenheit:

Duo mit dem Pianisten Hinko Haas (1979-2020)

Duo mit dem Pianisten Christoph Theiler (1985-1997)

Duo mit Jaksa Zlatar
Duo Volodja Balžalorsky – Hinko Haas
Zeitraum der Kammermusik (1979-2020)
Volodja Balzalorsky und Hinko Haas, beide prominente slowenische Künstler aus Ljubljana, haben in vielen Ländern als Solisten und Mitglieder verschiedener Kammerensembles mit hochgelobten Konzerten ihren Namen gemacht.
Als Duo traten sie 1979 zum ersten Mal beim Ohrid Summer Festival auf und geben seit 1986 regelmäßige gemeinsame Auftritte.
Sie haben erfolgreich in Slowenien, Italien, Kroatien, Mazedonien, Jugoslawien und Deutschland in verschiedenen internationalen Konzertreihen und Festivals wie gespielt:
Ljubljana Summer Festival; Geigenvirtuose – Belgrad; Ohrid Summer Festival; Konzerte in Cankarjev Dom – Ljubljana; Festival der zeitgenössischen Musik radenci; Festival die Szene von Pristina; Konzerte in Hgzzagreb; Die slowenischen Musiktage – Ljubljana; Der europäische Monat der Kultur ljubljana; Forfest Kromeriz, Festival of Nations-Rome,
… Eine außergewöhnliche Harmonie der Leichtigkeit und der Authentizität – ein Konzert zweier wahrer Musiker, die echte Musik machen…
„Dnevnik“ von Peter Kusar
Duo Balzalorsky-Theiler
Kollaboration der Kammermusik (1985-1997)
Volodja Balzalorsky und Christoph Theiler, ein Duo, das mit komplementären Eigenschaften ausgestattet war… ein sehr subtiles Spielen, gut ausgewogene, intelligente und sensible Interpretationen…
Jacques Longchampt -„Le Monde
Das Klavier -Duo von Volodja Balzalorsky und Christoph Theiler traten international als Gast zahlreicher Festivals und Konzertserien auf. Seit 1985, als beide prominenten Künstler bis zum Frühjahr 1997 zusammen in Wien spielten, wurden ihre Aufführungen für ihre intelligenten und sensiblen Interpretationen und für ihr bemerkenswertes Gefühl des Ensembles durchweg herausragende kritische Anerkennung erhalten.
1997 Beschloss Christoph Theiler, sich ausschließlich dem Komponieren und Auftritt als Konzertpianist – Solist und Kammermusiker zu widmen.

Duo Volodja Balzalorsky – Jaksa Zlatar
Als Duo erschienen Volodja Balzalorsky und Jaksa Zlatar 2001 zum ersten Mal.
Sie waren regelmäßig Gäste bei International Chamber Music Festivals und Chamber Music Concert Series in Kroatien, Slowenien, Italien und Portugal.
„Affascinati dal duo volodja balzalorsky e jaksa zlatar“ affascinante e oltremodo musical il duo violino e piano-forte, Volodja balzalorsky e jaksa zlatar…
…splendidamente Interpretati Dai Due Musicisti… Abbiamo Sentito Ancora il Bell Entre’acte di jacques ibert e la Sonatensatz di Brahms reine unentzapfe eseguite ed ancora……
UN Grande Concerto, Che ha dato lustro al Festival pro Lo Charme, Il Virtuism Terso Oppure Pieno di Fascino, la Grande konkurrierten
musikalisch che Seguono e Alla Quale Prestano Grande Dontennzione…
„La voce del popolo“ von radojka sverko
Jakša Zlatar, Klavier, Kroatien
Jaksa Zlatar ist einer der führenden kroatischen Pianisten. Er ist Professor für Klavier- und Klavierunterrichtsmethoden an den Musikakademien der Universitäten Zagreb und Ljubljana. und war Mitglied von Jurys bei internationalen Klavierwettbewerben. Er ist der künstlerische Leiter der kroatischen Jugendmusikszene und der Vizepräsident von Epta-Croatia. Er hat mehrere Preise gewonnen, darunter die Auszeichnung „Svetislav Stancic“.
Duo Volodja Balžalorsky, Geige – Julian Riem, Klavier (Deutschland)
Duo von zwei preisgekrönten Künstlern, die von Intveen Artists Management präsentiert werden:
Higlighter Chamber Music Concert: Performance in München (IM Gasteig, 3. Oktober 2009).
Volodja Balzalorsky und Julian Riem begannen im Februar 2008 zusammenzuarbeiten.
Julian Riem gewann internationale Klavierwettbewerbe in Modena, Madrid Andflorence und erhielt ein Stipendium beim Deutschenmusikwettbewerb (deutscher Musikwettbewerb). Als Solistin, Kammermussiker und gelogener Begleiter tourt er regelmäßig in Europa und Japan.
Auftritte bei internationalen Festivals wie dem Klaviermusikfestival „Liszt-En-Provence“, „Musica Mundi“ in Brüssel, der „Europäischen Musicacademy“ in der Aix-En-Provence, der „Sándor Vegh International Chamber Julian Riemmusic Academy“ in Prague „in Prague“ , The „Sofia Music Weeks“, das „Rolfliebermann Podium“ Hamburg, „Les Muséiques“ in Basel, die „Münchner Biennale“ und das „München Opera Festival“.
Julian Riem nimmt an Sound- und TV München und Augsburg.
Kammermusik mit Quitär:
Violin-Guitar-Duo Volodja Balzalorsky Flavio Cucchi
Volodja Balzalorsky und Flavio Cucchi begannen im Februar 2008 zusammen zu spielen. Für die Konzertsaison 2022-23 bieten sie ein Programm mit Werken von Vivaldi, Paganini, Scheidler, Ibert, Piazzolla an.
Flavio Cucchi wird von Kritikern als einer der interessantesten europäischen Gitarristen der internationalen Szene angesehen. Flavio Cucchi hat Hunderte von Konzerten in Amerika, Europa, Asien und in Australien gegeben.
Neben der Teilnahme an Radio- und Fernsehsendungen für einige der größten weltweiten Rundfunkunternehmen (BBC, RAI, ZDF, Bayerischer Rundfunk, Televisa Mexico, Fernsehgesellschaft von Singapur, Radio
Praga und andere). Als Solistin hat er in über 30 europäischen Städten mit Orchestern wie folgt gespielt:
-the Orchestra della Toscana, das englische Kammerorchester, das Radio Brno Chamber Orchestra, das Gitarren -Symphonietta, das Pomeriggi Musicali di Milano, das Orchester Toscanini, das Orchester Dell Ater und das Basque National Orchestra.
Er trat bei wichtigen internationalen Festivals wie dem Festival Estival – Paris, dem Festival de la Habana – Kuba, dem Festival M.Ponce – Mexiko, dem Wexford Opera Festival – Irland, dem Bath Gitarrenfestival – England, dem Cantiere Internazionale D ‚auf. Arte di Montepulciano, Omaggio A Segovia – Florence, The Singapore Guitar Festival, Gendai Gitarre -Tokyo, Todi Arte Festival usw.
Er gewann den ersten Preis beim Nationalen Wettbewerb der zeitgenössischen Musik (Vorsitzender Goffredo Petrassi) und dem zweiten Preis bei internationalen Wettbewerben in Gargnano und Alessandria -Spezialistin für zeitgenössische Muic. Er ist auch sehr aktiv in der Domäne der Kammermusik.
Geige – Gitarren Duo Volodja Balzalorsky – Saša Dejanović
Highlight -Konzert: Quitärfestival in Manfredonia November 2011
Für die Konzertsaison 2022-23 bieten sie ein Programm mit Werken von Vivaldi, Paganini, Scheidler, Ibert, Piazzolla an.
Andere Kammermusik -Ensembles – starke zeitgenössische Musikorientierung
Ensemble Ouverture
Volodja Balzalorsky künstlerischer Leiter
Ensemble Ouverture ist ein zeitgenössisches Kammermusik -Ensemble, das sich auf ein ungewöhnliches und aufregendes Repertoire für verschiedene Instrumente von Duetten bis zum kleinen Kammerorchester konzentriert.
Frühere Konzerte und Projekte: Zagreb Bienalle, Festival der zeitgenössischen Musik in Radenci, Festival der zeitgenössischen Musik in Opatija, Festival „The European Month of Culture in Ljubljana“, Festival Georg Crumb Festival „Slowian Music Days, Days, Days, Days, Days, Days, Days, Days, Days, Tage, das Festival Georg Crumb Festival,
mehr als 30 Kompositionsaufführungen „Das Ende der Zeit von Oliver Messiaen in Kroatien, Italien und in Slowenien. Aufnahmen für Archiv von Radio Kroatien und Radio -Slowenien.
Auftritte im kroatischen und slowenischen Fernseher. CD – Kwarteti für Orfej -Label in Kroatien.
Repertoire: Zeitgenössische Musik – von Duetten bis zum kleinen Kammerorchester… – gemischte Formationen. Auch Oliver Messiaen – Das Ende der Zeit, George Crumb – Black Angels, Anton Webern – Quartett für Klavier, Klarinette, Saxophon und Geige, Schnittke – Septett usw.
„Neumusik Zeitschrift“ – Georg Crumb Festival -European Month of Culture (Ljubljana 1997) Das Finalkonzert, von Musik (Ensemble Ouverture) Exzellent Musiziert, Bot Als Hauptwerk „Black Angels“ (Volodja Balzalorsky, 1.violine, 1.violine, 1.violin, , 2.violine, Svava Bernhartsdottir, Viola, Igor Mitrovic, Cello) Eine Wiederum Anspielungsreiche, Spirituell Aufbereitete Reise Derele Als AusEnnanderetz Mit dem Vietnam-Krieg.
Kammermusik mit Percussions
Percussion Plus -Projekt
Ensemble Percussion Plus -Projekt – Spezial Gastkünstler Volodja Balzalorsky, Violine, Amy Lynn Barber, künstlerischer Leiter
Das Percussion Plus-Projekt ist ein einzigartiges zeitgenössisches Kammermusiksemble, das sich auf ein ungewöhnliches und aufregendes Repertoire konzentriert, das dem allgemeinen Publikum wenig bekannt ist.
Ihre Programme bestehen aus Werken für Percussion (von einem bis zu vielen Spielern) und einem anderen Solo -Instrument.
Kein anderes Ensemble widmet sich ausschließlich diesem Repertoire. Das Percussion Plus -Projekt wurde 1993 in Prag, Tschechische Republik, von Amy Lynn Barber gegründet, die damals Professor für Percussion in der Prag war .
Das Percussion Plus -Projekt hatte seit mehreren Jahren in Prag eine eigene sehr erfolgreiche Konzertreihe, und später in Ljubljana, Slowenien, wo Barber Mitglied des slowenischen Philharmikums war.
Von 1998 bis 2002 war es in Wien, Österreich, ansässig. Das Ensemble hat in ganz Mitteleuropa als Gäste bei internationalen Festivals und Konzertreihen aufgetreten und viele tschechische, slowakische und slowenische Werke für Radio und für CDs aufgenommen.
Viele Komponisten wurden inspiriert, Stücke für sie zu schreiben. Zu den Gast -Solisten gehörten viele herausragende europäische und amerikanische Musiker. Die Konzerte und Aufnahmen des Percussion Plus -Projekts haben durchweg einen kritischen Anerkennung für die Qualität ihrer Leistung und für kreative und einzigartige Programme erhalten.
Das Percussion Plus-Projekt ist derzeit ein Ensemble-in-Residence an der DePauw University in Greencastle, Indiana.
Volodja Balzalorsky war Gast -Solist mit dem Percussion Plus -Projekt in Venedig und Pragu in Europa sowie in Greencastle und Indianapolis in den USA.
…Volodja Balzalorsky führte Fises „Kern“ aus dem Gedächtnis durch und brachte so einen Impuls von erfahrenen, virtuosen Unmittelbarkeit auf die Leistung … alles, was er versucht, ist im Moment völlig konzentriert…
„Dnes-Mlada Fronta“, Prag: von Wanda Dobrovska
P Kammermusik – Percussion plus Geige – Repertoire
Dubrovay, Laszlo – Sei Duet, Fiser, Lubos – CruxHarrison, Lou – Concerto for the Violin with Percussion Orchestra Hlavac, Miroslav – ImpulsioniKrenek, Ernst – Marginal SoundsLeon, Tania – De ColorPtaszynska, Marta – Dream Lands , Magic SpacesSermila, Jarmo – Danza 5Viklicky , Emil – Tristanavrhunc, Larisa – Zven
Trio Ritratto Dell’amore- Cveto Kobal-Flute, Nedka Petkowa, Cembalo, Volodja Balžalorsky-Violine
Trio Ritratto Dell’amore wird von Flötisten Cveto Kobal, Geiger Volodja Balzalorsky und Cembalistin Nedka Petkowa gebildet. In diesem Setup arbeitet das Ensemble seit ihrem ersten öffentlichen Auftritt im Jahr 1994 mit einem Barockzeitprogramm beim Rogaska Musical Summer Festival.
Von da an hat auf dem Trio regelmäßig in Slowenien, Österreich, Italien und Kroatien und auch als Gast bei verschiedenen internationalen Festivals Kammermusikkonzerte gespielt.
Ihr Konzert im PTUJ -Schloss im Jahr 1997 wurde von TV Slowenien sowie ihr Konzert im Gewerkengegg -Schloss in Idrija 2005 2005 auf den Gewerkerkengg International Chamber Music Concert -Serie aufgenommen;
Radio Slowenien nahm ihre Leistung beim Musica Aeterna Festival in Kamnik auf. In letzter Zeit hat das Ensemble immer mehr von ihrem Programm der zeitgenössischen Musik gewidmet.
Die ersten Aufführungen in der slowenen Kulturkugel von Kompositionen von György Ligeti, Jacques Ibert, Igor Krivokapic und Igor Kopecki wurden von diesem Trio präsentiert. Reiche individuelle Erfahrung verbindet seine Mitglieder zu einer anziehenden Symbiose, die slowenische Komponisten, insbesondere der jüngeren Generation, dazu veranlasst, neue Stücke für diese interessante Instrumentenkombination zu schreiben.
Der oben zitierte neue Name des Trios stammt aus einem Konzert von Francois Couperin und symbolisiert den Zusammenhang zwischen der Kunst in Barockzeiten und der jüngsten musikalischen Kreativität.
Kammermusik – Andere Duo konstante Partner:
Marina Horak (1944-2018) – Klavier, Slowenien
Kammermusik Ollaboration im Zeitraum 2000-2008
Highlights: Konzert beim Forfest Kromeriz 2001 (Festival der zeitgenössischen Musik, Konzert in Kopenhagen (De Cember 2008).
Zwei lebhafte und herausragende slowenische Künstler, Geiger Volodja Balzalorsky und Pinist
Marina Horak. sehr interessant war auch die Untersuchung in die Arbeit des slowenischen Komponisten, die von zwei lebhaften und herausragenden slowenischen Künstlern, dem Geiger Voldja Balzalorsky, und dem Pianisten Marina Horak aufgeführt wurde. Alle Kompositionen wurden mit Erfindung und Fähigkeiten zusammengesetzt und natürlich hervorragend gemacht.
„Composer USA“ und „Opus musicum“ von Jan Grossman
Vladislav Kovalsky – Klavier (USA)
Volodja Balzalorsky und Vladislav Kovalsky begannen, zusammen auf der Basis des Vorschlags und Einladung von Joanna Steffan, dem Präsidenten der Prestige -Agentur -Künstlermanagement, in einer neuen internationalen Kammer -Musikkonzertreihe „A Universal Affair“ in der Carnegie Hall (NYC), September, September, zusammen zu spielen 22 2005.
Sie spielten sehr erfolgreiche Werke von Janacek, Skerjanc und Brams.
Zusätzliches Konzert mit dem Duo -Programm (Werke von Dvorak, Janacek, Skerjanc und Franck) folgte in der Red Bank: Red Bank Chamber Music Society -Serie.
Vladislav Kovalsky, ein Pianist der erstaunlichen Musikalität, hervorragende Technik, ein tadelloses Training und ein Ideal der Musik, das sowohl hoch als auch tiefgreifend ist, ist ein erster Gewinner vieler internationaler Preise.
…aufregende Musik machen….„New York Concert Review“